Schrägkugellager
Schrägkugellager
Produktbeschreibung
Schrägkugellager (ACBB) sind so konstruiert, dass sie kombinierte radiale und axiale Belastungen gleichzeitig mit außergewöhnlicher Präzision aufnehmen können. Dank ihres definierten Kontaktwinkels (typischerweise 15°–40°) bieten sie höchste Steifigkeit, hohe Drehzahlen und präzise Wellenpositionierung – und sind daher unverzichtbar für Anwendungen, die minimale Auslenkung und maximale Rotationsgenauigkeit erfordern.
Die ACBB-Serie von TP kombiniert fortschrittliche Materialien, optimierte Innengeometrie und ISO-zertifizierte Fertigung, um eine unübertroffene Leistung in der industriellen Automatisierung, Robotik, Werkzeugmaschinen und Hochleistungsantriebssträngen zu gewährleisten.
Schrägkugellager Typ
Arten | Merkmale | |||||||
Einreihige Schrägkugellager | Konzipiert für die Aufnahme kombinierter radialer und axialer Belastungen in einer Richtung. Gängige Kontaktwinkel: 15°, 25°, 30°, 40°. Wird häufig in Paaranordnungen (Rücken an Rücken, Vorderseite an Vorderseite, Tandem) für höhere Tragfähigkeit oder bidirektionale Lasthandhabung verwendet. Typische Modelle: Serien 70xx, 72xx, 73xx. | | ||||||
Zweireihige Schrägkugellager | Funktionell ähnlich wie zwei Rücken an Rücken montierte einreihige Lager. Kann neben radialen Lasten auch axiale Lasten in beide Richtungen aufnehmen. Hohe Steifigkeit und platzsparende Bauweise. Typische Modelle: 32xx- und 33xx-Serie. | | ||||||
Zusammengepasste Schrägkugellager | Zwei oder mehr einreihige Lager, die mit einer bestimmten Vorspannung zusammengebaut werden. Zu den Arrangements gehören: DB (Back-to-back) – für Momentbelastungswiderstand DF (Face-to-Face) – für Wellenausrichtungstoleranz DT (Tandem) – für hohe axiale Belastung in eine Richtung Wird in Präzisionswerkzeugmaschinen, Motoren und Spindeln verwendet. | | ||||||
Vierpunkt-Kugellager | Konzipiert für die Aufnahme axialer Belastungen in beide Richtungen und begrenzter radialer Belastungen. Der innere Ring ist in zwei Hälften geteilt, um einen Vierpunktkontakt zu ermöglichen. Häufig in Getrieben, Pumpen und in der Luft- und Raumfahrt. Typische Modelle: Serien QJ2xx, QJ3xx. | |
Breite Anwendbarkeit
Fahrzeuggetriebe und Lenksysteme
Werkzeugmaschinenspindeln und CNC-Geräte
Pumpen, Kompressoren und Elektromotoren
Robotik und Automatisierungssysteme
Luft- und Raumfahrt und Präzisionsinstrumente

Fordern Sie noch heute ein Angebot an und erleben Sie die Präzision von TP Bearing
Erhalten Sie schnell wettbewerbsfähige Preise, die auf Ihre Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind.